College-Studenten
Laufendes Projekt
Unser Vereinsziel ist die ganzheitliche Förderung von Kindern und jungen Erwachsenen – besonders AIDS‑Waisen – in Sambia. Ausgehend vom Schulbesuch über eine erfolgreiche Berufsausbildung bis hin zur Begleitung in das Berufsleben im eigenen Land.
2018 haben wir im Vereinsvorstand beschlossen, besonders begabten Schülern nach erfolgreichem Schulabschluss den Besuch eines Colleges zu ermöglichen.
Wir möchten fleißige und intelligente Schüler belohnen und verdeutlichen, dass sich ein täglicher Schulbesuch, eifriges Lernen und gute Noten auszahlen. Zunächst übernehmen wir für zeitgleich 10 Studierende die Kosten des Collegebesuchs.
Das Projekt ist eine große finanzielle Herausforderung für unseren privaten Förderverein, da die anfallenden Kosten ausschließlich von Spenden beglichen werden.
Zum Glück gibt es finanzielle Hilfe von Institutionen, die die Arbeit des Sambia e. V. auch zu diesem Projekt unterstützen. Dafür danken wir sehr herzlich!!
Der Sambia e. V. schließt mit den einzelnen Studierenden einen Stipendiumvertrag, aus dem die gegenseitigen Rechte und Pflichten hervorgehen.
Die Ausbildung zur Krankenschwester/zum Krankenpfleger (Nurse) oder zum Lehrer (Primary School) dauert drei Jahre, das Studium zur Pharmazie 5 Jahre.
Die Kosten belaufen sich im Erstsemester aufgrund der Startausrüstung auf rd. 2.000 €. In den Kosten enthalten sind:
- Studiengebühr
- Unterkunft und Verpflegung
- Busticket zum Studienort (zum Semesterstart bzw. ‑ende)
- Taschengeld für den täglichen Bedarf
- Berufskleidung (z. B. Ausbildung zu „Nurse“)
- Zum Start der Ausbildung braucht jeder Student zudem einen Laptop und Smartphone
- Bettzeug und -wäsche, eine Truhe für die eigenen Kleider und einiges mehr.
Darüber hinaus benötigen die Studierenden ein Laptop – aufbereitet von Labdoo – sowie ein Smartphone.
Zu den o. g. Studiengängen sind inzwischen weitere dazu gekommen: Gebärdensprache und Elektrotechnik.
Seit Juli 2019 ist die Zahl der Studierenden kontinuierlich gestiegen.
Aktuell nehmen 19 junge Menschen die Chance wahr, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an einem College unter Beweis zu stellen und für ihre Zukunft zu lernen.
2 Studenten in der Ausbildung zur Krankenschwester/zum Krankenpfleger legen aktuell ihre letzte Examensprüfung ab. Sie sind sehr dankbar, dass Sie von unseren Verein diese Chance zur Ausbildung bekommen haben.
Seit Juli 2023 konnten wir wieder 3 weiteren jungen Menschen die Möglichkeit bieten, ein Studium aufzunehmen.
Wenn Sie wollen, können Sie gerne ein Patenschaft übernehmen oder einfach spenden.
Die Studierenden sind sehr dankbar für die Chance, die sie durch die Patenschaft und das Stipendium bekommen haben. Allerderings gibt es auch Rückschläge. Denn nicht alle Studierenden schaffen die Prüfungen im ersten Anlauf.
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung können diese jungen Menschen einer gut bezahlten Arbeit nachgehen und ein selbst bestimmtes Leben in Sambia führen.
Wir wünschen allen Studenten viel Erfolg.
Oktober 2023. Die ersten 2 Studenten in der Ausbildung zur Krankenschwester/zum Krankenpfleger haben es geschafft: Hellen und Faithful. Sie haben nach 4-jährigem Studium an der Apex-Hochschule in Lusaka ihren Bachelor of Nursing erfolgreich abgeschlossen.
Sie sind zwei von sechs Jugendlichen, die ein Stipendium über den Sambia e. V. zum Studium an der Apex bekommen haben.
Beide sind langjährige Patenkinder. Ihre Pateneltern und der Sambia e. V. sind stolz auf ihre Leistung. Wir gratulieren den beiden sehr herzlich zu ihrem Abschluss. Das Engagement und die Unterstützung haben sich gelohnt. Nun sind sie für sich selbst verantwortlich. Wir sind sicher: sie werden ihren Weg machen.
Und wir sind gespannt, wie ihr Einstieg ins Berufsleben aussehen wird.
Nicht alle Studienbeginner bekommen einen Abschluss. Eine musste aufgrund unzureichender Leistungen das Studium abbrechen. Ein anderer hat zwar nicht bis zu Ende durchgehalten, dennoch hat er eine Arbeitsstelle in einem Krankenhaus in St Kalemba bekommen. Er ist dort für die Medikamentenausgabe verantwortlich – dank des überzeugenden Eindrucks, den er im Rahmen eines Praktikums hinterlassen hat.
Hellen und Faithful sind Patenkinder und stammen aus dem Bind-Center – aus einem der ärmsten Gegenden in Sambia.
Faithful und Hellen werden nicht nur den übrigen Patenkindern ein Vorbild sein. Sie haben gezeigt, dass man es mit Fleiß und Durchhaltevermögen schaffen kann!
Wir danken den Unterstützern der Studenten für ihre Hilfe. Und nicht zuletzt Ines Hoee, die das Projekt „Studenten“ leitet.
Und wünschen den beiden Absolventen alles Gute für ihren weiteren Werdegang. Ist das nicht toll? Die Bilder der stolzen und selbstbewusste Absolventen?