You are currently viewing Lehrwerkstatt für behinderte Jugendliche

Lehrwerkstatt für behinderte Jugendliche

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Projekte

- das Folgeprojekt zum Wohnheim.

In der St. Mary´s Special School in Solwezi erhalten hörstumme Kinder Schulunterricht in der Gebärdensprache. Die Jugendlichen mit Behinderung nehmen dort von der 1. bis 12. Klasse am Schulunterricht teil.
Die Schule wird von Schwestern der CIC-Congregation aus Indien geleitet und steht unter der Schirmherrschaft von Bishop Kasonde, unserem Bischof von Solwezi.

Im Mai 2021 wurde auf diesem Gelände ein Hostel fertiggestellt, damit neben den Tagesschülern auch Kinder und Jugendliche von weit außerhalb eine schulische und behindertengerechte Ausbildung erhalten.
Das Hostel-Projekt, das wir von Seiten des Sambia e. V. unterstützt haben, ist nun abgeschlossen (nähere Infos finden Sie hier).

Als nächsten Schritt wollen wir gemäß unserer Vereinsziele  die berufliche Qualifizierung für Schulabgänger mit Behinderung nach Abschluss der 12. Klasse Secondary School ermöglichen.

Nach Zustimmung der Vorstandschaft des Sambia-Vereins werden wir wieder in Zusammenarbeit mit Bischop Kasonde eine Lehrwerkstatt für behinderte Jugendliche auf demselben Gelände bauen.

Geplant ist die Berufsausbildung für Schlosser, Schreiner, Fahrrad-Reparateure, Schneider und Frisöre. 
Selbstverständlich können sowohl Jungen als auch Mädchen an diesem Ausbildungsprogramm teilnehmen.

Heute, 27. September 2021, geht es los. Die Vorbereitungen für den Bau der Lehrwerkstatt sind angelaufen.

Ohne Spenden können wir die Lehrwerkstatt nicht bauen, obwohl wir einen Förderantrag zur Mitfinanzierung gestellt haben.
Daher sind wir auf Sie angewiesen. Spenden Sie bitte. Klicken Sie einfach hier.

Das Fundament entsteht.

Just zum Besuch von Anita, der 1. Vorsitzenden des Sambia e. V., sind die Arbeiten zum Fundament angelaufen. Anita kann sich schon ein Bild von den Ausmaßen der Lehrwerkstatt machen.
Auch dieses Gebäude entsteht im Wesentlichen in Handarbeit ohne Baumaschinen. Ein Knochenjob. Wichtig ist, dass die Menschen vor Ort Arbeit haben.

Der Rohbau wird hochgezogen.

Die Arbeiten kommen gut voran. Die Männer sind schon dabei, den Rohbau hochzuziehen. Webby, ein Taubstummer, den der Sambia e. V. fördert, hilft beim Mauern und hat sich als Maurer qualifiziert.

Der Rohbau ist fertig.

Im Januar 2022 ist das Dach schon drauf. Der Rohbau ist somit fertig. Nun geht es an den Innenausbau. Das sind gute Nachrichten zum Fortschritt dieses so wichtigen Projektes für die Jugendlichen, die sonst keine Chance auf eine Ausbildung hätten.
Danke an die Spender für Ihre Unterstützung!!

Der Bau ist so gut wie fertig.

September 2022. Der Rohbau steht. Die Elektrik ist installiert. Türen und Fenster sind drin. Der finanzielle Engpass für das Gebäude ist überwunden. Jetzt wird verputzt und angestrichen. Der Sanitär-Bereich entsteht. Zugegeben: für europäische Verhältnisse außergewöhnlich (s. Bilder).
Letzte Restarbeiten müssen noch erledigt werden. Dann ist das Gebäude der Lehrwerkstatt für Menschen mit Behinderung fertig. Ein Schulabsolvent von St. Mary´s arbeitet bereits als Maurer-Azubi an dem Bau mit. Dadurch hat er Arbeit und kann seine junge Familie ernähren.

Dann geht es an die Inneneinrichtung. Es sollen Schreiner, Fahrrad-Mechaniker, Schneider,  Köche und Computer-Fachkräfte ausgebildet werden.
Dazu müssen Möbel und Maschinen beschafft werden. Die Finanzierung steht noch nicht ganz.
Es fehlt an den nötigen Geldern. Leider haben wir noch immer keine Möglichkeit gefunden, größere Gerätschaften nach Sambia zu transportieren. Die Container sind einfach zu teuer und zu risikobehaftet.
Dennoch sind wir guter Dinge, dass wir die Lehrwerkstatt ausstatten und in Betrieb nehmen können.
Wir arbeiten sehr eng mit Bishop Kasonde und der Leitung von St. Mary´s zusammen. Ein sehr gutes und verlässliches Team.
Und wir sind auf der Suche nach Sponsoren, die die Workshop-Ausstattung mitfinanzieren.

Denn die Werkstätten brauchen Möbel und Werkzeuge. Die Kostenvoranschläge sind erstellt: Für die Grundausstattung Räume werden 4.500 € benötigt. Die Metaller brauchen 43.000 €, die Schreiner 9.500 € und die Schneiderei 6.700 € Startkapital. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 64.000 €. Das ist viel Geld, das wir aktuell nicht haben.
Vielleicht gibt es leidenschaftliche Handwerker unter Ihnen, die einen kleinen Beitrag zu dem Projekt leisten wollen.
Sie können einfach spenden: hier.