– das neue Schulzentrum.
Kalivingi ist ein typisches afrikanisches Dorf weit ab von der Hauptstraße und daher recht autark.
Das einzige Transportmittel sind Ochsenkarren. Fahrzeuge verirren sich nur selten nach Kalivingi.
Vor 3 Jahren bat der Lehrer Jere aus Kalivingi den Sambia e. V. um Hilfe, das völlig desolate Schulgebäude zu renovieren, bevor der nächste Sturm kommt.
Er hatte Angst, dass die Kinder von herabfallenden Dachteilen erschlagen oder schwer verletzt werden könnten. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Auch die „Outdoor-Schule“ (s. Titelbild) war in einem desolaten Zustand.
So begann unsere Hilfe für Kalivingi!
Zunächst haben wir das Schulgebäude so hergerichtet, dass Unterreicht in 2 Klassenräumen möglich ist. Schulmöbel wurden gekauft. Darüber hinaus wurde ein Brunnen gebohrt, ein Schulgarten angelegt und 9 Steinhäuser für Kinderfamilien gebaut.
Auch das Schulfrühstück für die Schüler:innen der Kalivingi Primary School wird von unserem Verein finanziert.
Dadurch hat sich die Anzahl der Schulkinder verdoppelt: die warme Mahlzeit in der Schule ist Motivation der Erziehungsberechtigten, die Kinder zur Schule statt aufs Feld zu schicken.
Die Folge ist, dass das vor 3 Jahren hergerichtete Schulgebäude mit nur 2 Räumen für 7 Klassen zu wenig Platz bietet. Kalivingi benötigt dringend ein weiteres Schulgebäude.
Und hier kam uns das Glück zur Hilfe: Wir erhielten eine Mail mit einer Anfrage von der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP aus dem Westerwald, die uns anbot, ein Schulgebäude zu finanzieren, wenn wir den Nachweis für den tatsächlichen Bedarf erbringen. Bedingungen: ein Zeitplan zur Durchführung sowie eine ordnungsgemäße Abrechnung der Ausgaben.
So entstand das Konzept des Kalivingi-School-Centers:
- 1 weiteres Schulgebäude mit zwei Klassenräumen sowie ein Lehrerbüro und Schulmöbel
- 1 Lehrerhaus, in dem 2 Lehrerfamilien unterkommen können
- 1 Toilettengebäude
- 1 Unterstand für die Einnahme des Schulfrühstücks
Das Konzept hat überzeugt: Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP hat uns die Zusage zur Förderung des Schulgebäudes erteilt. Wir – und vor allem die Kinder in Kalivingi – sind der Stiftung dafür sehr sehr dankbar!
Im August 2022 erfolgte der erste Spatenstich.
Das ganze Dorf engagierte sich mit Eigenleistungen, damit die Kosten nicht zu hoch werden, denn das Budget ist sehr großzügig und natürlich begrenzt.
Für das Fundament sammelten die Menschen Steine aus dem nahe gelegen Flussbett – ungeachtet der Krokodile. Mit dem Ochsenkarren wurden die Steine zur Baustelle transportiert.
Beim Vor-Ort-Besuch im Oktober 2022 hat sich Anita Bartsch vom Fortschritt der Baumaßnahmen überzeugt.
Der Headman von Kalivingi (vergleichbar mit einem Bürgermeister) hat ein Baugremium zusammengestellt. Das Gremium managt die Verwendung der Spendengelder, kontrolliert den Einkauf, die Ausgaben sowie die Bauabschnitte.
Der Rohbau des Schulgebäudes wurde noch rechtzeitig vor der Regenzeit fertig gestellt. Im März, wenn es wieder Herbst wird in Sambia, wird das Dach befestigt. Dann wird der Fußboden zementiert und das Gebäude verputzt. Ziel ist es, dass die Kinder von Kalivingi zu Term 2 – Mitte Mai 2023 – das neue Schulgebäude beziehen können.
Inzwischen – Ende Januar 2023 – ist das Dach drauf. Jetzt regnet es nicht mehr rein. Der Innenausbau kann nun trotz Regenzeit erledigt werden.
Wir werden weiter berichten.