
Homemade food for Zambia
– das Agrar-Projekt zur Selbsthilfe. Das Projekt ist aus der Aktion „Plant & Play“ entstanden, das Gaby Walter mit Charles Mwila realisiert hat. Hier geht es
Bleiben Sie stets über die Vereinsaktivitäten informiert: Wir halten Sie über Termine, Benefizveranstaltungen und News auf dem Laufenden.
– das Agrar-Projekt zur Selbsthilfe. Das Projekt ist aus der Aktion „Plant & Play“ entstanden, das Gaby Walter mit Charles Mwila realisiert hat. Hier geht es
– und ein Ehrengast. Am 2. April 2023 fand die Mitgliederversammlung des Sambia e. V. statt. Im Mittelpunkt: das Geschäftsjahr 2022. Über 50 Mitglieder, Paten
– der MISSIO Chor. Afrikanische Klänge erfüllten die neu renovierte Pfarrkirche in Böttigheim. Der MISSIO Chor hat den Friedensgottesdienst gestaltet. Die Rhythmen und Gesänge vereinnahmten
– Spendenbox in Conny´s Lädle. Es ist wundervoll: Conny hat in Böttigheim ihren Dorfladen eröffnet. Dort gibt es lokale Lebensmittel und frisches Obst und Gemüse
– volles Haus! Die Kirche in Limbach war bis zum letzten Platz belegt. Es ist phänomenal, wenn der Chor Royal die Stimmen erhebt: Gänsehaut pur! Unter
– danke Sportschule Schöneck! Dominik Bartsch hat den Kontakt zur Sportschule Schöneck in Karlsruhe hergestellt. Herr Moritz hat uns für die Straßenkinder in Luanshya eine
– die Schülerzahlen steigen. Die Schule hat begonnen. Und damit auch das Schulfrühstück. Die Schülerzahlen steigen weiter.In der Milemba Primary School werden wir zusätzliche Tische
Jeré ist Lehrer der Kalivingi Primary School. Er hat zuvor an der Milemba Primary unterrichtet. Daher der Kontakt zum Sambia e. V. Sofort hat er
– das Erfolgsprojekt wird fortgeschrieben. Im Dezember 2022 wurden 22 Buffalo Bikes gekauft – zum Großteil von der Ernst-Prost-Stiftung finanziert und dank mehrerer weiterer Spenden.
– das neue Schulzentrum. Kalivingi ist ein typisches afrikanisches Dorf weit ab von der Hauptstraße und daher recht autark.Das einzige Transportmittel sind Ochsenkarren. Fahrzeuge verirren sich
– Brunnen für das Blindcenter. Ende November hat Familie Lorenzen angefragt, ob es Projekte gibt, die finanziert werden müssen.Da Familie Lorenzen schon einmal einen Brunnenbau
– mit Weihnachts-Extra. Sie sind auf sich gestellt. Daher bekommen die alten Menschen in St. Kalemba, die keine Familie mehr haben, jeden Monat Lebensmittel vom